Aus den Medien
04.10.2022
Crisis Prevention 3/2022
Schnittstelle zur Vernetzung mit KV-Leitstellen: Entwicklung auf Basis von UCRI
26.09.2022
BOS- LEITSTELLE AKTUELL / 3-2022
Die Zukunft der Leitstellen - Die PMeV-Agenda der nächsten Jahre
09.09.2022
Behörden Spiegel September/ 2022.
01.09.2022
GIT Sicherheit 7-8 2022.
5G-Campusnetze - Innovationsschub zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
07.08.2022
NetzPraxis (NP), Heft 7.8, 2022.
Bundeseinheitliche Sirenenalarmierung über das BOS-Digitalfunknetz
03.05.2022
Leitstelle 2022, www.kuhn-fachmedien.de/magazin/leitstelle/
Handreichung zur bundeseinheitlichen Sirenenalarmierung über den Digitalfunk BOS
31.03.2022
Crisis Prevention 1/2022, www.crisis-prevention.de
18.03.2022
NET 03/2022, www.net-im-web.de
Wie unterstützende KI die Arbeit von BOS-Leitstellen und die öffentliche Sicherheit revolutioniert
31.12.2021
Crisis Prevention 4/2021, www.crisis-prevention.de
Einsatz- und sicherheitskritische Kommunikation im Wandel - eine Standortbestimmung des PMeV
18.10.2021
GIT Sicherheit 10/2021, www.git-sicherheit.de
Campusnetze - Breitbandige Funkanwendungen: Perspektiven in Deutschland und Europa
18.10.2021
GIT Sicherheit 10/2021, www.git-sicherheit.de
Breitbandige Funkanwendungen - Campusnetze in Deutschland und Europa
15.10.2021
netzpraxis 10/2021, www.energie.de/netzpraxis/aktuell/uebersicht/
5G-Campusnetze - Eine Investition in die Zukunft der deutschen Wirtschaft
08.10.2021
NET 10/2021, www.net-im-web.de
19.03.2021
NET 03/2021, www.net-im-web.de
SIEM und managed Security Services - Mehr Cybersecurity durch intelligentes Zusammenspiel
03.03.2021
NET 01-02/2021, www.net-im-web.de
Herausforderungen der Planung von TETRA Objektfunkanlagen auf Basis eines Metropolenkonzeptes
03.03.2021
POLIZEIPRAXIS 01/2021, www.polizeipraxis.de
Einheitliche Schnittstelle zwischen Leitstellen und einsatzkritischen 4G/5G-Netzen
03.03.2021
POLIZEIPRAXIS 01/2021, www.polizeipraxis.de
16.12.2020
NET 12/2020, www.net-im-web.de
Aufbau eines LTE/5G-Campusnetzes in der Praxis
30.09.2020
Crisis Prevention 3/2020, www.crisis-prevention.de
Einsatz- und geschäftskritische Kommunikation: Frequenzen, Harmonisierung und Interoperabilität
30.09.2020
Crisis Prevention 3/2020, www.crisis-prevention.de
Schwarzfallsichere Kommunikation eines Energieversorgers mit TETRA
30.09.2020
Crisis Prevention 3/2020, www.crisis-prevention.de
PMRExpo - Zahlreiche Vortrags- und Ausstellungsangebote für Unternehmen der Energiewirtschaft
16.07.2020
netzpraxis 7-8/2020, www.energie.de/netzpraxis/aktuell/uebersicht/
21.04.2020
netzpraxis 4/2020, www.energie.de/netzpraxis/aktuell/uebersicht/
Frequenzen für lokale Anwendungen: Chance für Innovationsfähigkeit der Wirtschaft
03.04.2020
Crisis Prevention 1/2020, www.crisis-prevention.de
BOS-Leitstellen aus der Cloud: Modell der Zukunft oder Risiko?
03.04.2020
Crisis Prevention 1/2020, www.crisis-prevention.de
Frequenzen für lokale Anwendungen: Chance für Innovationsfähigkeit der Wirtschaft
13.03.2020
netzpraxis 3/2020, www.energie.de/netzpraxis/aktuell/uebersicht/
BOS-Leitstellen aus der Cloud: Modell der Zukunft oder Risiko?
17.02.2020
POLIZEIPRAXIS 01/2020, www.polizeipraxis.de
TETRA bleibt unverzichtbar - Probleme in Großbritannien beim Komplettumstieg auf Breitbandnetz
30.09.2019
Crisis Prevention 3/2019, www.crisis-prevention.de
Die Zukunft von 5G, hybriden Netzen und LTE
10.07.2019
netzpraxis 7-8/2019, www.energie.de/netzpraxis/aktuell/uebersicht/
Einsatzkritische mobile Kommunikation: Die Zukunft von 5G, hybriden netzen und LTE
29.03.2019
Crisis Prevention 1/2019, www.crisis-prevention.de
PMRExpo: Leitstellen, Digitalfunk und Kommunikationstechnik
28.12.2018
Brandschutz 1/2019, www.kohlhammer-feuerwehr.de
Kommerzielle Mobilfunknetze: Für einsatzkritische Breitbanddienste geeignet?
23.11.2018
Internationales Verkehrswesen 4/2018, www.internationales-verkehrswesen.de
05.11.2018
netzpraxis 11-12/2018
Kommerzielle Mobilfunknetze: Für einsatzkritische Breitbanddienste geeignet?
01.10.2018
POLIZEIPRAXIS 02/2018, www.polizeipraxis.de
Kommerzielle Mobilfunknetze: Für einsatzkritische Breitbanddienste geeignet?
28.09.2018
Crisis Prevention 3/2018, www.crisis-prevention.de
Kommerzielle Mobilfunknetze: Für einsatzkritische Breitbanddienste geeignet? (Teil 1)
24.09.2018
netzpraxis 10/2018
PMRExpo - Marktplatz für Ideen und Lösungen zur sicheren Kommunikation
05.09.2018
ew - Magazin für die Energiewirtschaft 9/2018, www.ew-magazin.de
Funkmeldesystem 2.0: Das Anforderungspapier
29.06.2018
Crisis Prevention 2/2018, www.crisis-prevention.de
Funkmeldesystem 2.0: Anforderungen und erste Realisierungsansätze
01.05.2018
Leitstelle 2018, www.kuhn-fachmedien.de/Verlagsprogramm/Leitstelle
Zusätzliche Frequenzen für BOS, Militär und Betreiber kritischer Infrastrukturen
31.03.2018
Crisis Prevention 1/2018, www.crisis-prevention.de
Funkmeldesystem 2.0: Anforderungen und erste Realisierungsansätze
31.03.2018
Crisis Prevention 1/2018, www.crisis-prevention.de
Zusätzliche Frequenzen für PMR-Anwendungen der Sicherheitsbehörden und des Militärs
20.02.2018
POLIZEIPRAXIS 01/2018
Professioneller Mobilfunk - Für sicherheitskritische Anwendungen unverzichtbar
11.12.2017
Crisis Prevention 3/2017
Funkmeldesystem 2.0: Anforderungen und erste Realisierungsansätze
05.12.2017
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 4/2017, www.skverlag.de
Professioneller Mobilfunk - Für sicherheitskritische Anwendungen unverzichtbar
07.11.2017
netzpraxis 11/2017
Frequenzen für die BOS-Breitbandkommunikation: national und international sind die Weichen gestellt
14.04.2017
wt II/2017
Frequenzen für die BOS-Breitbandkommunikation: national und international sind die Weichen gestellt
05.04.2017
Crisis Prevention 01/2017
Frequenzen für die BOS-Breitbandkommunikation: national und international sind die Weichen gestellt
04.04.2017
POLIZEIPRAXIS 01/2017
Digitalfunkstecker V1.0: Was die Leitstellen von diesem Schnittstellenstandard haben
16.02.2016
BOS-LEITSTELLE AKTUELL 4/2015
PMR-Funkfrequenzen: Die Kapazitäten müssen mit den Aufgaben wachsen
15.01.2016
Feuerwehr Fachjournal 04/2015
"Mobile Breitbanddienste für Unternehmen des Transport- und Versorgungssektors sowie der Industrie"
09.2013
in "netzpraxis" 09/2013
"Digitaler Polizeifunk - Sprachlos in der Krise?"
19.09.13
Ein Beitrag des Bayerischen Rundfunks mit Interview des PMeV
Beitrag Damerau/Klinger in Crisis Prevention 2/2013
03.07.2013
Mobile Breitbanddienste retten Menschenleben
euromicron-Tochter telent liefert digitalen Betriebsfunk fuer die
Stadtwerke Mainz Netze GmbH
18.6.2013
DMR-Netz nach Tier-3-Standard
Erfolgreichste PMRExpo - Crisis Prevention 1/2013
01.2013
Internationaler PMR-Branchentreffpunkt für professionellen Mobilfunk und Leitstellen
Risiko Organisationsverschulden
19.12.2011
Störfallkommunikation bei Energieversorgern und die "anerkannten Regeln der Technik"
Die Angst vor dem Stromausfall - WAZ 04.12.2012
04.12.2012
Blackout sind bislang die Seltenheit. Doch sie sind durchaus real...
PMRExpo mit heißen Themen - FEUERWEHR 11/2012
11.2012
Die PMRExpo in Köln hat sich als Branchenprimus etabliert
Die PMRExpo 2012 - Funkschau 21/2012
09.11.2012
Führender Branchentreff für professionellen Mobilfunk und Leitstellen
Newsletter Netzwerksicherheit - Behörden Spiegel
23.08.2011
BITKOM und PMeV: Gründung eines AK "BOS-Leitstellen"
Ursache von Stromausfall in Hannover geklärt - NDR
26.07.2011
Unglückliche Verkettung von technischen Fehlern
der Gemeinderat Ausgabe 3/2011
06.05.2011
Die Zeitschrift "der Gemeinderat" berichtet in ihrer Ausgabe 3/2011 in dem Beitrag "Ideale Lösung" über eine innovatische Investition der Städtischen Werke Spremberg GmbH: Durch die Automatisierung der Leitwarte und Einführung des Funkrufdienstes e*cityruf zur Alarmierung der Servicekräfte konnten die Betriebskosten deutlich gesenkt werden.
15.11.2010
In ihrer Ausgabe 22/2010 bringt die Funkschau einen Ausblick auf die kommende PMRExpo 2011 und führt ein Interview mit dem PMeV-Vorsitzenden Peter Damerau.